startbild_ov3.jpg Foto: A. Zelck / DRK-Service GmbH
csm_header_kurse_9402e1f4d5.jpg
buehnenbild_Zelck_Rettungsdienst_DRK_Bitburg_hq-Q__01_.jpg
hauswirtschaftliche_hilfe_header.jpg

Sie befinden sich hier:

    DRK-Ortsverein Flintbek

    1. Vorsitzende

    Regine Schlegelberger-Erfurth
    Schlotfeldsberg 6b
    24220 Flintbek
    Telefon (privat): 04347 9596
    mobil: 0162 1049 813
    E-Mail: regine@erfurthgroup.com

    Herzlich Willkommen beim DRK Ortsverein Flintbek

    Das Team des DRK Flintbek heißt Sie herzlich willkommen! Hier finden Sie einen Überblick über unser ehrenamtliches Engagement im wunderschönen Flintbek. Das landschaftlich reizvoll gelegene Dorf ist zwar ausgesprochen gut erschlossen: Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten, Apotheken, die Schule und unsere Kitas, die Bücherei und weitere kulturelle Angebote lassen kaum Wünsche offen. Bus und Bahn sorgen für gute Erreichbarkeit der Landeshauptstadt Kiel. Aber jeder Ort lebt auch von dem menschlichen Miteinander. Und so haben es sich die Besuchspaten des DRK Flintbek zur Aufgabe gemacht, älteren, gebrechlichen oder einsamen Menschen in den kleinen Dingen des Lebens behilflich zu sein. Sie helfen z.B. beim Einkaufen, besuchen Interessierte auf eine Tasse Tee, hören zu und pflegen ein gutes Gespräch oder leisten einem Pflegebedürftigen Gesellschaft, wenn die familiäre Pflegeperson ein paar Stunden Auszeit benötigt. Pflegerische Aufgaben können die Besuchspaten nicht übernehmen. Sie sind ehrenamtlich tätig und verschenken gerne Zeit und Zuwendung.

    Rückblick des DRK Flintbek

    Die dunkle Jahreszeit ist für uns alle eine besondere Herausforderung. Damit kein Trübsal aufkam, haben wir neben unseren regelmäßigen Treffen die Zeit für weitere Aktivitäten genutzt:

    Unser gemeinsamer Besuch im Savoy Kino Bordesholm bei „Kaffee und Kino“ am 19. November war ein Knüller. War es das grandiose Kuchenbuffet vom Förderverein des Kinos oder der berührende Film „Jenseits der Stille“, der die Herzen mehr erfreute?

    Am 3. Dezember war es endlich so weit. Im weihnachtlich geschmückten Raum hatten die Besuchspaten festlich eingedeckt. Jeder erhielt einen selbst gebastelten Weihnachtsbaum der Handarbeitsgruppe. Leckerer Kuchen und eine herzhafte Brotzeit gaben Kraft für das anschließende gemeinsame Weihnachtslieder Singen. Ein besonderes Highlight war die Geschichte des Wunschbaums, die aus der Mitte der Beteiligten vorgetragen wurde. Und am Schluss hat jeder seinen Wunsch an einen Tannenzweig gehängt.

    Natürlich ist eine Weihnachtsfeier stets schwer zu toppen. Aber unser Museumsbesuch am 17. Dezember im Warleberger Hof mit Besuch der dortigen Ausstellung „Kaufrausch. Konsum- und Warenwelten der 1980er Jahre“ war für alle ein ganz großes Erlebnis. Dank einer großzügigen Spende konnten wir eine Führung für unsere Gruppe ermöglichen. Anschließend besuchten einige von uns den Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz, die meisten gönnten sich ein Kaffeestündchen bei Café Fiedler, wo wir für alle noch gemütliche Plätze ergatterten.

    Im Jahr 2025 sind wieder viele Aktivitäten der Besuchspaten des DRK geplant. Lassen Sie sich überraschen. Alle Termine finden Sie auf unserer Homepage www.drk-kv-rdeck.de/flintbek
    Regine Schlegelberger-Erfurth

    unsere Angebote und Termine 2025

    Gemeinsam gegen einsam
    -Besuchspaten-   

    Wir „Besuchspaten“ betreuen ehrenamtlich unter unserem Motto „Gemeinsam gegen einsam“ Senioren und Seniorinnen. Wir besuchen, leisten Gesellschaft und gehen gemeinsam spazieren. Wenn Sie Bedarf haben, wenden Sie sich an uns.

    Der Seniorenkaffee findet jeweils am 1. Dienstag im Monat um 15 Uhr im Bürger- und Sportzentrum statt. Wir klönen, lesen Texte und Gedichte und singen nach Herzenslust. Hier planen wir auch unsere besonderen Aktivitäten und kleinen Ausflüge in die Region: Am 25. Februar wird uns Frau Stöllger mit ihrem Lichtbildervortrag auf eine Reise durch unseren Heimatort Flintbek mitnehmen. Am 25. März planen wir einen Ausflug in das Deutsche Schallplattenmuseum in Nortorf.

    Die Handarbeitsgruppe des DRK Flintbek findet inzwischen regen Zulauf. In der Vorweihnachtszeit standen neben den individuellen Projekten weihnachtliche Dekorationsideen im Vordergrund. Jetzt fiebern wir schon mit entsprechenden Ideen der Osterzeit entgegen.

    Unsere Handarbeitsgruppe trifft sich jeden 2. Dienstag im Monat um 15 Uhr im Bürger- und Sportzentrum. Wir häkeln, stricken und sticken. Ganz wonach uns der Sinn steht. Ein wahrer Fundus an Handarbeitszeitschriften und Anleitungen regt die Fantasie an. Für erste Handarbeitsversuche steht Material und Rat bereit. „Neulinge“ sind daher stets willkommen. Andrea Schmitt hilft nicht nur kompetent, wenn man mal nicht weiterweiß. Mit ihren wundervollen Ideen und Anregungen motiviert sie jeden.

    Bei Blutspendeterminen kümmert sich das DRK Flintbek mit Speis und Trank um die Blutspender. Jeder von uns kann plötzlich in die Situation geraten, auf eine Blutspende angewiesen zu sein. Daher sind wir dankbar, wenn viele Erst- und Mehrfachspender regelmäßig unseren Spendenaufrufen folgen. Nächster Blutspendetermin: 19. März 2025 15-19 Uhr im Gemeindezentrum bei der Kirche.

    In unserer Kleiderkammer spüren wir immer wieder den Bedarf für unsere Arbeit, die eine deutliche Hilfe für viele Mitmenschen bedeutet.
    Öffnungszeiten:
    Montag und Dienstag 15-16:30 Uhr (Abgabe)
    Donnerstag 15-16:30 Uhr (Annahme)
    Heitmannskamp 4, Telefon 01523 4748 410

    Bitte unterstützen Sie unsere ehrenamtliche Arbeit mit einer Mitgliedschaft oder kleinen Spende an das DRK Flintbek e. V.: IBAN: DE18 2105 1275 0021 0014 81

    Regine Schlegelberger-Erfurth
    1. Vorsitzende vom DRK Flintbek e. V.
    Telefon 0162 1049 813
    www.drk-kv-rdeck.de/flintbek

    Grundsätzlich ist keine Anmeldung erforderlich, erleichtert aber die Vorbereitungen.
    Info und Kontakt: Regine Schlegelberger-Erfurth, Tel. 0162 1049813.

    Wir bitten um Verstärkung

    Auch hier können wir noch weitere Unterstützung gebrauchen und freuen uns über jede neue Idee. Jede helfende Hand ist willkommen, sei es auch nur mal hier oder dort eine Stunde beim Vorbereiten vor oder Aufräumen nach den Treffen.

    Selbstverständlich freuen wir uns ganz besonders, wenn sich weitere Bürgerinnen und Bürger entschließen, als Besuchspaten anderen Zeit und Zuwendung zu schenken.

    Alle Dienstagstreffen finden im Bürger- und Sportzentrum Flintbek statt, Beginn 15 Uhr.

    Im Schlotfeldtsberg befindet sich eine Bushaltestelle des Ortsbusses, fußläufig zum Bürger- und Sportzentrum. Sollte auch das zu beschwerlich sein, bemühen wir uns gerne, eine Mitfahrgelegenheit zu organisieren. Bitte nehmen Sie dann mit uns Kontakt auf.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, erleichtert aber die Vorbereitungen. Regine Schlegelberger-Erfurth vom DRK Flintbek freut sich über Ihr Interesse.Tel. 0162 1049 813

    Liebe Flintbeker Bürgerinnen und Bürger, Sie können uns unterstützen – auch durch eine Spende
    unter dem Motto „Gemeinsam gegen Einsam“.

    Spendenkonto des DRK OV Flintbek e.V. IBAN DE18 2105 1275 0021 0014 81

    https://www.drk-kv-rdeck.de/flintbek
    Regine Schlegelberger-Erfurth, DRK Ortsverein Flintbek e.V.

     

     

     

    Blutspendetermine vom DRK Ortsverein Flintbek

    Blutspendetermine in Flintbek..
    Man muss niemandem erklären, wie wichtig Blutspenden sind. Sie mindern Leid und können lebensrettend wirken. Daher bietet das DRK regelmäßig Blutspendetermine in Flintbek an. Wir sind sehr dankbar, dass sich immer wieder Bürgerinnen und Bürger zur Blutspende bereitgefinden. Beim Termin im März 24 konnten wir sogar 7 Erstspender begrüßen. Dafür sagen wir noch einmal ganz herzlichen Dank! Grundsätzlich darf jedermann Blut spenden, der mindestens 18 Jahre alt ist. Die Altersbegrenzung von 70 Jahren ist inzwischen aufgehoben. Detaillierte Informationen zur Blutspende finden sich online unter www.blutspende.de/infos-zur-blutspende/informationen-fuer-neuspender/wer-darf-blutspenden.php Natürlich muss man einen Entschluss fassen, Spender zu sein oder werden zu wollen. Das erfahrene Teamwork Ort und die ärztliche Betreuung geben aber Sicherheit. Bitte bringen Sie Ihren Spenderausweis bzw. ein gültiges amtliches Personaldokument mit Lichtbild wie z.B. den Personalausweis mit. Vor jeder Blutspende erfolgt eine kurze ärztliche Untersuchung. Außerdem werden Körpertemperatur, Puls, Blutdruck und der Hämoglobinwert bestimmt. Nach der Blutspende ist nicht nur eine Ruhepause nötig. Ganz wichtig ist, dass im Anschluss an die Blutspende ausreichend gegessen und getrunken wird. Daher wird sich das engagierte Team des DRK Flintbek wieder liebevoll um das leibliche Wohl der Spenderinnen und Spender kümmern. Das ehrenamtliche DRK Team heißt Sie schon jetzt herzlich willkommen und bedankt sich für Ihren „Dienst am Nächsten“. Sie finden das Blutspendeteam an den jeweiligen Terminen im Ev.Gemeindezentrum, Dorfstr. 5, 24220 Flintbek in der Zeit von 15 bis 19 Uhr.

    Hier der Link für Ihre Reservierung der Termine: Blutspende in Flintbek am 10.07.2024 (blutspende-nordost.de)